Tumorerkrankungen bei Hunden
Tumorerkrankungen bei Hunden
39,00€
Kostenloser Versand
Beide Vortragsteile bieten wertvolle Informationen für Hundehalter, Züchter und tiermedizinische Fachangestellte, die mehr über die Entstehung, Diagnose und Behandlung von Tumorerkrankungen bei ihren Haustieren erfahren möchten.
Im ersten Vortragsteil geht es um die Grundlagen der Tumorbiologie bei Kleintieren. Der Fokus liegt darauf, was Tumore sind, wie sie entstehen und was sie so bösartig macht. Wichtige Themen sind genetische und nicht-genetische Faktoren, die zur Krebsentwicklung führen, sowie die Rolle von Protoonkogenen und Onkogenen. Es wird erklärt, wie Mutationen in diesen Genen zu unkontrolliertem Zellwachstum führen können. Der Vortrag hebt hervor, dass bestimmte Hunderassen aufgrund genetischer Prädispositionen anfälliger für Tumore sind und dass die frühzeitige Erkennung und Behandlung von entscheidender Bedeutung ist.
Der zweite Vortragsteil behandelt die verschiedenen Möglichkeiten der Tumordiagnose und -therapie bei Hunden. Es wird aufgezeigt, dass Krebs bei Haustieren häufig behandelbar und in einigen Fällen heilbar ist. Der Vortrag deckt die Schritte der Diagnose ab, einschließlich der Gewebediagnose durch Zytologie und Histologie, um die genaue Art des Tumors zu bestimmen. Die Vor- und Nachteile verschiedener Therapieformen wie Chirurgie, Chemotherapie und Bestrahlung werden erläutert. Auch alternative Therapiemethoden werden kurz angesprochen. Ein zentraler Punkt ist die individuelle Anpassung der Therapie basierend auf Tumorart und -stadium.