2024_Kessler_tumor_canimaster
Tumorerkrankungen bei Hunden

39,00

Kostenloser Versand

39,00

Kostenloser Versand
In den Warenkorb

Tumorerkrankungen bei Hunden

Tumorerkrankungen bei Hunden

39,00

Kostenloser Versand

Beide Vortragsteile bieten wertvolle Informationen für Hundehalter, Züchter und tiermedizinische Fachangestellte, die mehr über die Entstehung, Diagnose und Behandlung von Tumorerkrankungen bei ihren Haustieren erfahren möchten.
Im ersten Vortragsteil geht es um die Grundlagen der Tumorbiologie bei Kleintieren. Der Fokus liegt darauf, was Tumore sind, wie sie entstehen und was sie so bösartig macht. Wichtige Themen sind genetische und nicht-genetische Faktoren, die zur Krebsentwicklung führen, sowie die Rolle von Protoonkogenen und Onkogenen. Es wird erklärt, wie Mutationen in diesen Genen zu unkontrolliertem Zellwachstum führen können. Der Vortrag hebt hervor, dass bestimmte Hunderassen aufgrund genetischer Prädispositionen anfälliger für Tumore sind und dass die frühzeitige Erkennung und Behandlung von entscheidender Bedeutung ist.
Der zweite Vortragsteil behandelt die verschiedenen Möglichkeiten der Tumordiagnose und -therapie bei Hunden. Es wird aufgezeigt, dass Krebs bei Haustieren häufig behandelbar und in einigen Fällen heilbar ist. Der Vortrag deckt die Schritte der Diagnose ab, einschließlich der Gewebediagnose durch Zytologie und Histologie, um die genaue Art des Tumors zu bestimmen. Die Vor- und Nachteile verschiedener Therapieformen wie Chirurgie, Chemotherapie und Bestrahlung werden erläutert. Auch alternative Therapiemethoden werden kurz angesprochen. Ein zentraler Punkt ist die individuelle Anpassung der Therapie basierend auf Tumorart und -stadium.

Dieser Kurs bietet:

Diese Anforderungen sind erforderlich:

Was werden Sie aus diesen Kursen lernen?

  • Definition, Entstehung & Arten von Tumoren
  • Rasseprädisposition sowie genetischen & umweltbedingte begünstigende Entstehungsfaktoren
  • Diagnoseverfahren & Bedeutung von Tumordiagnose
  • Therapieoptionen/ Überblick über verschiedene Behandlungsansätze
  • Wichtigkeit individueller Therapieanpassung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Dr. Martin Kessler

Unser Experte

Dipl. ECVIM-CA(Onc). Prof. Dr. Martin Kessler (Deutschland)

Prof. Dr. Martin Kessler ist ein renommierter europäischer Spezialist für Veterinäronkologie und Diplomate des European College of Veterinary Internal Medicine – Companion Animals (ECVIM-CA) mit Schwerpunkt Onkologie. Seit August 2022 ist er Geschäftsführer der Tierklinik Hofheim IVC/Evidensia GmbH. Er ist zudem Fachtierarzt für Kleintiere.

Ausbildung und beruflicher Werdegang

Prof. Dr. Kessler begann sein Studium der Tiermedizin 1985 an der Ludwig-Maximilians-Universität München und setzte es an der Ohio State University in Columbus, Ohio, fort. Nach seinem Abschluss absolvierte er von 1991 bis 1993 ein Internship für Kleintiere mit Schwerpunkt Onkologie an der Ohio State University. Im Jahr 1993 promovierte er und arbeitete anschließend bis 1997 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Chirurgischen Tierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Von 1997 bis 2022 war Prof. Dr. Kessler Teilhaber der Tierklinik Hofheim am Taunus in der Nähe von Frankfurt am Main, wo er sich auf medizinische und chirurgische Onkologie spezialisierte.

Auszeichnungen und Engagement

1993 wurde er mit dem ersten Preis der American Veterinary Cancer Society für herausragende Forschung ausgezeichnet. Er war von 2002 bis 2008 Vizepräsident der European Society of Veterinary Oncology (ESVONC) und hatte von 2009 bis 2018 einen Lehrauftrag für medizinische Onkologie an der veterinärmedizinischen Fakultät der Justus-Liebig-Universität Gießen. Zudem ist er Mitglied der „Spezialistengruppe Onkologie“ der Fachgruppe Kleintiere der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG).

Publikationen und Vorträge

Prof. Dr. Kessler ist Herausgeber des Fachbuches „Kleintieronkologie“, dessen vierte Auflage im Juli 2022 erschienen ist. Er ist Autor des Onkologie-Kapitels in „Praktikum der Hundeklinik“ von Suter/Kohn und hat zahlreiche onkologische Publikationen verfasst. Darüber hinaus hat er auf vielen nationalen und internationalen Fachtagungen und Seminaren Vorträge gehalten.
Prof. Dr. Kessler ist bekannt für seine bedeutenden Beiträge zur Veterinäronkologie und seine kontinuierliche Arbeit in Forschung, Lehre und Praxis, die das Fachgebiet maßgeblich geprägt haben.